Privacy Policy
Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) – Datenschutzerklärung für die Website www.monkai.ch
1. Datenschutz und Datensicherheit – Grundsatz und Anwendungsbereich
Monkai Switzerland von Vini e Distillati Angelo Delea SA, Via Zandone 11, 6616 Losone - Tessin legt großen Wert auf Ihre Privatsphäre und nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Personenbezogene Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (nachfolgend „personenbezogene Daten“ genannt), werden von Monkai Switzerland im Rahmen dieser Datenschutzbestimmungen (nachfolgend „Bestimmungen“ genannt) in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen erhoben, verarbeitet und genutzt.
Diese Datenschutzerklärung gilt daher für die Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit einem Besuch der Website www.monkai.ch, soweit darin keine spezifischen Datenschutzbestimmungen enthalten sind. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten (nachfolgend auch „Daten“ genannt), soweit dies für die Nutzung unserer Website und der dazugehörigen Online-Dienste oder Online-Anwendungen (zusammenfassend „Dienste“ genannt) erforderlich ist. www.monkai.ch kann Links zu Websites anderer Anbieter enthalten, die nicht dieser Datenschutzerklärung unterliegen.
Personenbezogene Daten sind Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Besonders schützenswerte personenbezogene Daten sind solche, die aufgrund ihrer Sensibilität gesetzlich geschützt sind, z. B. Gesundheitsdaten. Die Verarbeitung bezieht sich auf jede Art von Vorgang in Bezug auf Daten, insbesondere die Erhebung, Speicherung, Nutzung, Weitergabe, Archivierung oder Löschung. Wir halten uns dabei an das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), die Ausführungsverordnung (GDPR) und andere anwendbare Datenschutzgesetze (z. B. die Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union, GDPR).
Nachfolgend geben wir Ihnen an, welche Daten wir erheben, zu welchem Zweck sie verwendet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Wenn Sie uns Daten Dritter übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie dazu berechtigt sind und dass diese Daten korrekt sind. Bitte informieren Sie diese Dritten daher über die Verarbeitung ihrer Daten durch uns und übermitteln Sie ihnen eine Kopie dieser Datenschutzerklärung oder die relevanten Produktinformationen.
2. Nutzung personenbezogener Daten und zuständige Stellen – Kontakt
Welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten: Monkai Switzerland erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten, die vom Nutzer selbst bereitgestellt oder generiert werden, durch die Nutzung unseres Online-Shops, Anwendungen und Bonusprogramme oder im Rahmen anderer Kontakte mit uns, wie:
a) Persönliche Daten
* Vor- und Nachname
* Adresse (Liefer- und Rechnungsadresse)
* Telefonnummer(n)
* E-Mail-Adresse(n)
* Geburtsdatum und Alter
* Sprachpräferenzen
b) Bestell- und Zahlungsinformationen
* Informationen zur Kreditkarte und zum Konto
* Informationen zum Warenkorb (einschließlich Bestelldatum, Bestellzeit, Art, Menge und Wert der bestellten Waren, Warenkorb, abgebrochener Warenkorb, Bestellhistorie usw.)
* Zahlungsinformationen (genutzte Zahlungsmittel, Zahlungsanbieter, Rechnungsdatum, Zahlungsverhalten, Informationen zu Mahn- und Inkassoverfahren usw.)
* Informationen zu abonnierten Newslettern, Werbung usw.
* Kundenkontoinformationen (eine Übersicht über die Kundenkontoinformationen finden Sie unter „Mein Konto“ in den Online-Shops).
* Informationen zum Kundenservice (Kontaktaufnahmen, Supportanfragen, Beschwerden, Rücksendungen usw.)
c) Nutzungsspezifische Informationen
* Internetprotokolle („IP-Adresse“) Ihrer technischen Geräte
* Spezifische Informationen zu Bonusprogrammen (falls verfügbar)
* Nutzungsdaten, die durch die Nutzung des Online-Shops und der Anwendungen von J.Rose Switzerland generiert werden (wie Häufigkeit und Dauer der Besuche, Uhrzeit und Datum des Besuchs, bevorzugte Voreinstellungen, Suchbegriffe und Suchergebnisse usw.)
* Andere Daten, die für die Abwicklung der Geschäftstransaktion oder zur Beantwortung einer Anfrage erforderlich sind.
Zahlungsmanagement-Dienste ermöglichen es dieser Anwendung, Zahlungen per Kreditkarte, Banküberweisung oder anderen Mitteln zu verarbeiten. Die für die Zahlung verwendeten Daten werden direkt vom Betreiber des gewünschten Zahlungsdienstes erfasst, ohne dass diese Anwendung sie in irgendeiner Weise verarbeitet. Einige dieser Dienste können auch die programmierte Übermittlung von Nachrichten an den Nutzer ermöglichen, wie z. B. E-Mails mit Rechnungen oder Benachrichtigungen zu Zahlungen.
Der Verantwortliche für die Datenerhebung und die Datenschutzstelle für die hier beschriebenen Verarbeitungsarten ist:
Vini e Distillati Angelo Delea SA – Datenschutzstelle
Via Zandone 11 – 6616 Losone – 0041 91 791 08 17
Die Datenschutzstelle steht Ihnen für Fragen oder Bedenken zu unseren Datenschutzpraktiken zur Verfügung. Sie können diese unter der oben angegebenen Adresse oder per E-Mail kontaktieren: dataprotection@delea.ch
Wir weisen darauf hin, dass personenbezogene Daten bei Ihnen erhoben wurden (im Rahmen des Bestellprozesses):
Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Kaufverhalten und die in den oben beschriebenen Anwendungen und von Verarbeitern/Dienstleistern erhobenen Daten.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Verarbeitung von Online-Käufen, Analyse des Klick- und Kaufverhaltens von Kunden sowie (personalisierte) Marketingmaßnahmen, wie oben ausführlich beschrieben;
- Analyse des Kauf- und Klickverhaltens, E-Mail-Tracking und personalisiertes Marketing: Wir werten Ihre Kaufhistorie zu den von Ihnen bereits gekauften Produkten aus, um Ihnen Vorschläge für ähnliche Produkte zu unterbreiten. Außerdem analysieren wir die Informationen, die Sie bei vorherigen Besuchen in unseren Online-Shops hinterlassen haben, um Ihre Kaufbedürfnisse besser zu verstehen und zu analysieren. Die zu diesem Zweck verwendeten Tools sind oben ausführlicher beschrieben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Art. 6 Abs. 1 DSGVO: "Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
a) Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
b) Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
f) Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt."
Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten:
Mitarbeiter im Vertrieb, in der Logistik und im Marketing sowie Verarbeiter und Dienstleister, die in diesem Zusammenhang beauftragt wurden.
Speicherdauer personenbezogener Daten oder alternativ Kriterien für die Festlegung dieser Dauer:
- Bis zum Abschluss des jeweiligen Kaufvertrags und darüber hinaus (in anonymisierter und gesperrter Form) für die gesamte gesetzliche Aufbewahrungsfrist der abgeschlossenen Transaktionen;
- Im Zusammenhang mit dem Versand von Newslettern, solange die Zustimmung des Empfängers vorliegt.
Rechte der betroffenen Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten:
Sie haben das Recht, vom Datenschutzverantwortlichen Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO) und Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) oder Übertragung (Art. 20 DSGVO) zu verlangen und der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Bitte richten Sie Ihre Anfragen an den oben genannten Datenschutzverantwortlichen.
Wenn die Verarbeitung der Daten ausschließlich auf Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO beruht, d. h. wenn Sie der Erhebung und Verarbeitung der Daten zugestimmt haben, haben Sie das Recht, Ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
3. Cookies
Auf www.monkai.ch verwenden wir sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf der Festplatte Ihres Computers speichern kann und die dazu dienen, auf unseren Online-Shop zuzugreifen. Wir verwenden Cookies, um besser zu verstehen, wie monkai.ch genutzt wird, und um die Navigation zu verbessern. Cookies helfen uns beispielsweise festzustellen, ob Sie den Online-Shop bereits besucht haben oder ob Sie ein neuer Besucher sind. Cookies enthalten eine einzigartige Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die den von Ihnen verwendeten Browser identifizieren. Cookies werden vorübergehend auf Ihrem Computer gespeichert und nur dann an unser System übertragen, wenn Sie www.monkai.ch besuchen. Die von uns verwendeten Cookies speichern keine personenbezogenen Daten oder Informationen, die Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Wir verwenden Sitzungs-Cookies sowie temporäre und permanente Cookies. Die sogenannten Sitzungs-Cookies werden automatisch von Ihrem Computer oder Mobilgerät gelöscht, wenn eine Browsersitzung endet. Temporäre oder permanente Cookies verbleiben länger oder unbegrenzt auf Ihrem Computer oder Mobilgerät, nachdem eine Browsersitzung beendet wurde, und ermöglichen es Ihnen unter anderem, bei einem zukünftigen Besuch unserer Online-Shops wiedererkannt zu werden und bevorzugte Einstellungen zu übernehmen.
Sie können gespeicherte Cookies auf Ihrem Computer anzeigen und löschen sowie die Einstellung von Cookies über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers steuern und verhindern. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder die Hilfe-Funktion Ihres Internetbrowsers. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen unseres Online-Shops eingeschränkt oder nicht verfügbar sein können, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
Die auf monkai.ch verwendeten Cookies können auch von Dritten stammen. Solche Cookies werden zu Marketingzwecken verwendet, um Ihnen Werbung und Angebote zu präsentieren, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Darüber hinaus können die von Dritten verwendeten Cookies für die Kunden- und Marktforschung sowie für die Analyse des Nutzerverhaltens verwendet werden.
4. Verarbeitung durch Dritte
Ihre Daten werden von uns nur für die Zwecke verarbeitet, die wir bei der Erhebung angeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind, sowie für weitere Zwecke gemäß den folgenden Angaben:
- SHOPIFY INTERNATIONAL LIMITED (Shopify Inc., 2nd Floor - 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, D04XN32, Dublin, Irland)
- Google Analytics (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA)
- Facebook Plugins (Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
- Instagram (Instagram LLC, 1601 Willow Road, Menlo Park CA 94025, USA)
- Alle in diesem Zusammenhang ausgetauschten personenbezogenen Daten werden ausschließlich verwendet, um die entsprechenden Benachrichtigungstechnologien dauerhaft, sicher und zuverlässig bereitzustellen.
***/ Shopify /***
- Shopify (Shopify Inc.) ist ein Service, der die Bereitstellung und den Betrieb zentraler Komponenten dieser E-Commerce-Anwendung ermöglicht, sodass die Anwendung über eine einzige Plattform betrieben werden kann.
- Diese Plattformen bieten dem Betreiber eine Vielzahl von Tools, wie z. B. Analysewerkzeuge, Tools zur Verwaltung von Benutzerregistrierungen, zur Verwaltung von Kommentaren und Datenbanken, für E-Commerce, elektronische Zahlungsabwicklung usw.
- Die Nutzung solcher Tools umfasst die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Einige dieser Dienste arbeiten über Server, die geografisch an verschiedenen Standorten positioniert sind, was es schwierig macht, den genauen Speicherort der personenbezogenen Daten zu bestimmen.
- Shopify ist eine Plattform, die von Shopify Inc. bereitgestellt wird und es dem Betreiber ermöglicht, eine E-Commerce-Website zu entwickeln, zu betreiben und zu hosten.
- Verarbeitete personenbezogene Daten: Verschiedene Datentypen gemäß den Angaben in der Datenschutzerklärung des Dienstes.
- Verarbeitungsort: Kanada –
***/ Google Ads (Conversion-Tracking) und Google Marketing Platform /***
- Auf unseren Websites setzen wir Google Ads in Verbindung mit dem Conversion-Tracking von Google ein. Dieser Dienst wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem Tochterunternehmen von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend „Google“) angeboten.
- Beim Conversion-Tracking setzt Google Ads ein Cookie auf Endgeräte, wenn der Zugriff auf eine unserer Websites über eine Google-Anzeige erfolgt ist. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Websites besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können sowohl Google als auch wir erkennen, dass Sie durch Klicken auf die Anzeige zu dieser Seite gelangt sind. Jeder AdWords-Kunde – also auch wir – erhält ein anderes Cookie. Eine Nachverfolgung der Cookies über die Websites von AdWords-Kunden hinweg ist daher nicht möglich. Das Cookie dient nicht dazu, eine Person konkret zu identifizieren.
- Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen und deren Surfverhalten zu Marketingzwecken zu analysieren. Auf diese Weise können wir Werbeangebote besser an Ihre Interessen anpassen. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die Rückschlüsse auf die Identität des Nutzers zulassen.
- Weitere Informationen zum Conversion-Tracking sowie allgemeine Informationen zu Google Ads und der Google Marketing Platform finden Sie über die angegebenen Links.
Conversion-Tracking – Google Ads – Google Marketing
***/ Facebook Business (Facebook Pixel, Facebook Retargeting, Facebook Conversion API) /***
- Auf unserer Website verwenden wir die Dienste von Facebook Business, Facebook Pixel, Facebook Retargeting und Facebook Conversion API. Diese professionellen Dienste werden von Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (im Folgenden „Facebook“) angeboten, einer Tochtergesellschaft von Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA (im Folgenden ebenfalls „Facebook“ genannt).
- Facebook Pixel ist ein Tracking-Cookie, der auf allen Seiten unserer Websites verwendet wird. Er ermöglicht das Nachverfolgen des Benutzerverhaltens, wenn dieser eine unserer Websites besucht. Darüber hinaus können interessenbasierte Werbeanzeigen angezeigt und Nutzerprofile (Profiling) oder Zielgruppen (Facebook Retargeting) erstellt werden. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Retargeting Ihre persönlichen Daten verwendet und ein Facebook-Benutzerkonto haben, können Sie die Funktion
- deaktivieren.
- Wenn Sie unsere Websites besuchen, wird durch die Remarketing-Tags eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Dadurch wird dem Facebook-Server mitgeteilt, welche unserer Websites Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, zu Ihren Rechten und zu Möglichkeiten, Ihre Privatsphäre zu schützen, finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die erfassten Informationen direkt Ihrem Facebook-Benutzerkonto zuordnet, können Sie die Retargeting-Funktion „Custom Audiences“
- deaktivieren. Dazu müssen Sie sich bei Facebook anmelden.
- Mit Facebook Event können wir die Aktionen nachvollziehen, die Sie auf unseren Websites ausführen (die sogenannte Customer Journey). In diesem Fall wird Facebook Pixel aktiviert und die Aktion als Ereignis registriert. Es werden keine Informationen erfasst, die entstehen, wenn Sie über die Facebook-Anmeldung, Social Plugins oder auf andere Weise mit Facebook interagieren (z. B. ein Facebook-Beitrag mit „Gefällt mir“ markieren). Facebook wird von uns beauftragt, die erfassten Ereignisinformationen für die Erstellung von Kampagnenberichten, Analysen und benutzerdefinierten Zielgruppen zu verarbeiten, um uns eine klare Vorstellung von der Wirkung der Werbekampagnen und der Nutzung unserer Websites zu verschaffen.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facebook Pixel ist Ihre Einwilligung. Die Einwilligung kann jederzeit über die Schaltfläche „Details anzeigen“ in unserer Cookie-Richtlinie widerrufen werden. Jegliche weitere Verarbeitung der in Facebook Pixel enthaltenen personenbezogenen Daten, die nicht den oben genannten Zwecken dient, fällt unter die eigenständige Verantwortung von Facebook. Die relevanten Informationen von Facebook sowie Informationen darüber, wie Facebook Ihre Daten verarbeitet, einschließlich der rechtlichen Grundlage, auf der Facebook aufbaut, und der Möglichkeiten, Ihre Rechte gegenüber Facebook wahrzunehmen, finden Sie
- .
- Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
- .
- Facebook Conversion API ist eine Datenschnittstelle, über die wir Facebook Daten zu Ihrem Verhalten auf unserer Website zur Bewertung übermitteln. Dadurch können wir Ihnen auf Ihr Verhalten auf unserer Website abgestimmte Werbeanzeigen anzeigen. Im Zusammenhang mit dem Conversion-API-Tool verwenden wir die folgenden Daten:
- * IP-Adresse
- * User-Agent
- * Website-Aktivität
***/ Instagram /***
- Instagram Authentication ist ein Dienst zur Registrierung und Authentifizierung, der von Instagram, Inc. bereitgestellt wird und mit dem sozialen Netzwerk Instagram verbunden ist.
- Erfasste personenbezogene Daten: Verschiedene Arten von Daten gemäß den Angaben in den
- .
- Verarbeitungsort: Vereinigte Staaten – Datenschutzrichtlinie.
***/ YouTube /***
- Auf unseren Websites ist YouTube integriert. YouTube ist ein Dienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einer Tochtergesellschaft von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, angeboten wird (im Folgenden „YouTube“ genannt).
- YouTube bietet kostenlose Videos an, die Nutzer ansehen, bewerten und kommentieren können. Nutzer haben auch die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen. Die Videos von YouTube werden von uns direkt in unsere Websites integriert.
- Wenn Sie während des Besuchs auf unserer Website die Wiedergabe dieser integrierten Videos starten, werden Informationen über diese Nutzung an YouTube übermittelt. Mit der Übermittlung speichert YouTube Ihre IP-Adresse, da es ohne diese nicht möglich wäre, Inhalte an Ihren Browser zu senden. Die Speicherung der IP-Adresse kann es YouTube ermöglichen, Ihre Daten auch mit Ihrem Benutzerkonto zu verknüpfen, wenn Sie über dieses Konto eingeloggt sind. Wenn Sie nicht möchten, dass YouTube Ihrem Benutzerkonto Daten zuordnet, können Sie sich vor dem Starten der Videowiedergabe von Ihrem YouTube-Benutzerkonto abmelden.
- Wenn unsere Website nur besucht wird, ohne auf ein eingebettetes Video zu klicken, erfolgt keine automatische Datenübermittlung an YouTube.
- Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse. Die Inhalte von YouTube werden nur integriert, um Ihnen nützliche Informationen bereitzustellen oder ein Verfahren zu erleichtern. Es erfolgt keine weitere Datenverarbeitung.
- Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie die Datenschutzerklärung von YouTube finden Sie auf der
- . Informationen und individuelle Anpassungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre auf YouTube finden Sie in Ihrem Google-Konto unter den Abschnitten
- .
5. Kontaktformular, Telefon, E-Mail (E-Mail), Live-Chat
Wenn Sie mit uns per Telefon oder E-Mail kommunizieren, speichern wir die ausgetauschten Informationen und Ihre Kontaktdaten. Gegebenenfalls verarbeiten wir auch Daten zu Ihrem Verhalten oder Ihren Vorlieben. Falls erforderlich, holen wir zuvor Ihre Zustimmung ein. Kontaktdaten werden erhoben, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um bei Nachfragen darauf zurückgreifen zu können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich dazu an die oben genannten Verantwortlichen.
Eingaben im Live-Chat werden verarbeitet, um auf Ihre Anfrage zu antworten. Inhalt und Zweck der Kommunikation richten sich nach dem Inhalt Ihrer Nachricht bzw. Ihrer Anfrage.
Wir übermitteln Ihnen Informationen auch per E-Mail, soweit Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Beantwortung Ihrer Fragen und Anliegen bereitstellen oder uns direkt per E-Mail kontaktiert haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses und dient ausschließlich dazu, auf Ihre Kontaktaufnahme zu reagieren. Ist das Ziel des Kontakts per E-Mail der Abschluss eines Vertrags, ist die Grundlage der Reaktion die Einleitung dieses Vertragsverhältnisses.
6. Newsletter
Auf www.monkai.ch haben Sie die Möglichkeit, sich für einen Newsletter anzumelden. So können Sie regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten erhalten. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden uns Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) aus der Eingabemaske übermittelt. Zur Gewährleistung der Datensicherheit nutzen wir das sogenannte „Double-Opt-In“-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach Eingabe der E-Mail-Adresse und Anmeldung zum Newsletter eine E-Mail mit einem Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten. Erst nach Anklicken dieses Links erhalten Sie den Newsletter zukünftig. Für die Anmeldung zum Newsletter ist Ihre Zustimmung erforderlich, die Sie uns bei der Bestellung des Newsletters erteilen. Dabei bestätigen Sie auch, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen haben.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende jeder versendeten Newsletter klicken.
7. Marketing
Wir können Ihre Daten auch verwenden, um Ihnen gelegentlich Informationen über neue Produkte oder Dienstleistungen oder andere Leistungen unsererseits und unserer Partner zu senden, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten zu Marketingzwecken verarbeitet werden, können Sie uns dies mitteilen oder die Zustimmung zur Kontaktaufnahme zu Werbezwecken verweigern oder widerrufen.
8. Sicherheit
Monkai Switzerland setzt angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugter Verarbeitung zu schützen und die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Diese Maßnahmen dienen dem Schutz der personenbezogenen Daten in den Systemen von Monkai, insbesondere vor den folgenden Risiken: unbefugte oder versehentliche Zerstörung, versehentlicher Verlust, technische Fehler, Fälschung, Diebstahl, missbräuchliche Verwendung sowie Änderung, Kopie, Zugriff oder andere unbefugte Verarbeitungen. Bei der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an verbundene Unternehmen oder Dienstleister in der Schweiz und im Ausland stellt Monkai zudem sicher, dass die personenbezogenen Daten angemessen geschützt und gesichert sind.
Insbesondere verwendet Monkai als Sicherheitsstandard SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Wenn Sie in einem unserer Online-Shops Waren bestellen, werden uns Ihre personenbezogenen Daten übermittelt. Die SSL-Methode wird verwendet, um die Daten zu schützen, die ein Kunde über das Internet an den Server eines Unternehmens sendet. SSL bietet folgenden dreifachen Schutz:
* Die zu übertragenden Eingaben werden verschlüsselt;
* Es wird sichergestellt, dass das Formular nur an den Server zurückgegeben wird, der es gesendet hat;
* Das System überprüft, ob die Daten vollständig und unverändert den jeweiligen Empfänger erreichen.
SSL-geschützte Bereiche sind am Schlosssymbol im Browser erkennbar. Sichere Verbindungen sind in der Regel an ihrer Adresse zu erkennen, die mit „https://“ beginnt. Durch Doppelklicken auf das Schlosssymbol können Sie weitere Informationen zum Sicherheitszertifikat abrufen.
9. Ihre Rechte
Gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen und sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie folgende Rechte:
* Sie können verlangen, dass Ihnen mitgeteilt wird, ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen, und wenn ja, welche Daten;
* Sie können von uns die Berichtigung fehlerhafter Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten verlangen oder diese zumindest teilweise selbst korrigieren oder ergänzen;
* Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet oder berechtigt, diese zu speichern;
* Sie können verlangen, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen elektronischen Format an Sie oder an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, sofern die Verarbeitung automatisiert erfolgt, Sie Ihre Einwilligung gegeben haben oder Ihre Daten zur Erfüllung und Abwicklung eines Vertrags verarbeitet werden;
* Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht. Der Widerruf hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung;
* Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere zu Direktmarketingzwecken, zur Profilerstellung für Direktmarketing und aus anderen berechtigten Interessen an der Verarbeitung;
* Sie haben das Recht, eine Stellungnahme im Falle automatisierter Einzelentscheidungen abzugeben und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird;
* Sie haben außerdem das Recht, sich bei unserem Datenschutzbeauftragten oder einer zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie mit der Bearbeitung Ihrer Rechte nicht einverstanden sind. Die Schweizer Aufsichtsbehörde ist unter edoeb.admin.ch und die des Fürstentums Liechtenstein unter datenschutzstelle.li erreichbar.
Bitte beachten Sie, dass diese Rechte gesetzlichen Anforderungen unterliegen und Ausnahmen sowie Einschränkungen bestehen. Insbesondere müssen wir möglicherweise weiterhin Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, unsere berechtigten Interessen, wie z. B. die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Ansprüchen, zu wahren oder gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen. Soweit gesetzlich zulässig, insbesondere zum Schutz der Rechte und Freiheiten anderer betroffener Personen und zur Wahrung berechtigter Interessen, müssen wir daher möglicherweise einen Antrag ganz oder teilweise ablehnen (z. B. durch Schwärzung bestimmter Inhalte, die sich auf Dritte oder Geschäftsgeheimnisse beziehen). Wir müssen Sie identifizieren (z. B. durch eine Kopie Ihres Ausweises, wenn eine Identifizierung auf andere Weise nicht möglich ist), um einen Missbrauch auszuschließen.
Sie haben zudem das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)
Feldeggweg 1, CH-3003 Bern
Tel.: +41 58 462 43 95
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/internet_technologie.html
https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2022/491/de
10. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: Januar 2024.